Kreisverband Plön
TischtennisLive
Online Sportverwaltung


News Diese Seite nach RSS exportierenDiese Seite nach PDF exportierenDiese Seite nach RTF exportierenDiese Seite drucken


Inklusives Tischtennis-Training in Boostedt am 30.06.24
Datum: 30.05.24   Verfasser: Dörte Walkenhorst

Am 30.06.2024 veranstaltet der TTVSH ein inklusives Tischtennis-Training.

Alle sind willkommen: Anfänger, Fortgeschrittene, mit Handicap, ohne Handicap. Trainiert wird zusammen. Die Startplätze sind begrenzt, also überlegt nicht zu lange 😉

Stützpunktrainer Veli Erdogan wird das Training von 11 bis 14 Uhr leiten.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an inklusion@ttvsh.de.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.

Viele Grüße
Oliver Macke und Veli Erdogan



Pressemitteilung des DTTB zum Verkaufsstart der Turnierlizenz sowie weitere Informationen
Datum: 30.05.24   Verfasser: Oliver Zummach

Turnierlizenz: Ab 5. Juni erhältlich

Wer ab dem 1. Juli offizielle Turniere spielen will, benötigt die DTTB-Turnierlizenz

Frankfurt/Main. Die Turnierlizenz kommt! Ab dem 1. Juli 2024 darf bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren – z. B. offenen Turnieren, Kreismeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturniere, Deutschen Meisterschaften – nur starten, wer im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist. Dies gilt für alle Aktiven, vom Amateur auf unterster Ebene bis zum Profi. Wer nur an Punktspielen mit der Mannschaft für seinen oder ihren Verein teilnimmt, benötigt keine Lizenz. Ab dem 5. Juni kann jede/r Spielberechtigte die Turnierlizenz über myTischtennis.de beantragen. Voraussetzung hierfür ist ein (kostenfreier) myTischtennis-Account.

Folgende Lizenzarten gibt es:
• Turnierlizenz für den Erwachsenen-Individualspielbetrieb (TLEI) – Preis: 4,99 Euro (pro Halbserie)

Nur als Halbjahresabo erhältlich.
Wer das entsprechende Alter erreicht hat, erwirbt automatisch und ohne Mehrkosten neben der TLEI die Turnierlizenz für den Senioren-Individualspielbetrieb (TLSI) und kann damit an allen für diese Altersgruppe relevanten Turnieren teilnehmen.
Wollen Minderjährige die kostenpflichtige TLEI erwerben, ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Voraussetzung. Nachwuchsspieler erhalten mit einer TLEI automatisch die TLNI.

Goodies / Gratiszugaben:
• individuell wählbare und lebenslang gültige DTTB-Spieler-ID
• 3er-Pack ITTF zugelassene Drei-Stern-Wettkampfbälle (UVP: 5,90 €) mit Turnierlizenz-Sonderstempel
• ein Einkaufsgutschein bei einem Tischtennispartner in Höhe von zehn Euro ab einem Mindesteinkaufswert von 50 Euro
• zwei Ausgaben des Fachmagazins „tischtennis“ im PDF-Format (Print-Einzelpreis: 5,40 Euro)

Die Gratiszugaben soll es mit Ausnahme der Spieler-ID jedes halbe Jahr geben. Sie können von den oben genannten abweichen.

• Turnierlizenz für den Senioren-Individualspielbetrieb (TLSI):
wird automatisch bei Erwerb der TLEI im Paket als Halbjahresabo erworben, wenn man das Senioren-Alter erreicht hat – Preis für beide zusammen: 4,99 Euro mit Goodies (s. o.)

• Einmal-Veranstaltungslizenz– Preis: 2,99 Euro.
Für ein einziges, ggf. mehrtägiges Turnier in den Altersgruppen Erwachsene und Senioren gültig. Kein Abo.
Seniorinnen und Senioren bezahlen nur die Erwachsenenvariante und bekommen die Einmal-Lizenz für ihre Altersgruppen kostenlos dazu.

• eingeschränkte Turnierlizenz für den Nachwuchs-Individualspielbetrieb (eTLNI) – kostenlos
Kinder und Jugendliche bekommen sie mit Erteilung der Spielberechtigung für ihren Verein automatisch.
Mit ihr melden Vereine diejenigen, die nicht im Besitz einer uneingeschränkten TLNI sind, für Turniere mit Nachwuchskonkurrenzen. Dass die Kinder sich selbst anmelden, ist mit der eTLNI nicht möglich. Geeignet ist sie vor allem für Einsteiger in den Sport, die mit den Strukturen und Abläufen noch nicht vertraut sind.

• (uneingeschränkte) Turnierlizenz für den Nachwuchs-Individualspielbetrieb (TLNI) – kostenlos
Nur als Halbjahresabo erhältlich. Mit dem Ausscheiden aus der Altersgruppe Nachwuchs erlischt die TLNI automatisch. Bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Voraussetzung.
Mit der TLNI melden sich die Inhaber eigenverantwortlich bei Turnieren an und ab.
Wer über eine TLNI verfügt, kann nicht mehr durch den Verein gemeldet werden, sondern muss sich selbst um die Meldung kümmern.

Egal, ob mit eTLNI oder TLNI: Mit ihr kann nur im Nachwuchsbereich bis einschließlich Jugend 19 gespielt werden.
Wer als Nachwuchsakteur in Damen- oder Herren-Konkurrenzen bei einem Individual-Turnier starten möchte, benötigt die „Turnierlizenz für Erwachsene“ oder die „Einmal-Veranstaltungslizenz“.
Wollen Kinder oder Jugendliche ihre DTTB-Spieler-ID, Bälle, Gutschein und die beiden „tt“-Ausgaben haben, müssen sie eine TLEI erwerben.

Fast alle Lizenzarten bei myTischtennis erhältlich:
Für den Erwerb der verschiedenen Lizenzarten benötigen Spielerinnen und Spieler ein freigeschaltetes Konto bei myTischtennis.de.
Dieses Konto kann man schon jetzt und auch weiterhin kostenfrei unter www.mytischtennis.de/community/register/ erstellen.

Einzige Ausnahme: die eingeschränkte Turnierlizenz für den Nachwuchs-Individualspielbetrieb. Sie gibt es automatisch bei Erteilung der Spielberechtigung für einen Verein. Für sie ist kein Konto bei myTischtennis.de notwendig.


Gültigkeit
Alle Lizenzarten im Halbjahresabo, ob TLNI, TLEI oder die Kombi TLEI/TLSIgelten jeweils vom 1. Juli bis 31. Dezember bzw. 1. Januar bis 30. Juni.
Zur Klarstellung: Egal, zu welchem Zeitpunkt jemand die Abo-Lizenz für Erwachsene/Senioren oder die (uneingeschränkte) Nachwuchslizenz erstmalig oder neu beantragt – sie gilt immer nur bis zum Ende der Halbserie, in der sie beantragt wurde.
Bei Nicht-Kündigung verlängern sich diese Lizenzarten automatisch um eine weitere Halbserie.

Weitere Informationen zur Turnierlizenz:

Turnierlizenz als Voraussetzung für die zukünftige digitale Tischtennis-Heimat, die „Turnierwelt“

Häufig gestellte Fragen
• FAQ Spielerinnen und Spieler: https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/faq-spieler-innen.html
• FAQ Turnierausrichter: https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/faq-turnierausrichter.html
Zu Wettspielordnung, Bestimmungen und Satzung des DTTB

Noch weitere Fragen?

Weitere Informationen sind auf www.tischtennis.de/turnierlizenz verfügbar. Dort gibt es auch ein umfangreiches Handbuch, wie man eine Lizenz erwerben, verwalten und kündigen kann.

Für Rückfragen gibt es eine Support-Hotline Tel. +49 (0) 211/ 913 486 00 oder einfach eine Mail an tl.dttb@tischtennis.de schreiben.


WEITERE INFORMATIONEN:
In der Anlage befinden sich zudem weitere Informationen zur Einführung der Turnierlizenz aus dem WO-Ausschuss.


Dateianhang: PM_Verkaufsstart.pdf
Dateianhang: Einführung Turnierlizenz TTVSH - Info aus dem WO-Ausschuss.pdf


Bezirk II: Vorläufige Staffeleinteilungen 2024/25 (Stand 30.05.24)
Datum: 30.05.24   Verfasser: Walter Fleckner

KTTK IV gewinnt das Relegationsspiel zur 1. Bezirksliga gegen Bordesholm
FT Preetz II und KTV steigen in die 2. Bezirksliga A auf
Schönkirchen I verzichtet auf den Aufstieg in die 2. Bezirksliga A
SV Probsteierhagen II verzichtet auf den Aufstieg in die 2. Bezirksliga A
TV Jahn I verzichtet auf den Aufstieg in die 2. Bezirksliga A
Nachrücker Preetzer TSV VI


Dateianhang: Vorläufige Staffeleinteilung 2024-25.pdf

Vorläufige Staffeleinteilungen 2024/25
Datum: 30.05.24   Verfasser: Joachim Moritz

Vorläufige Staffeleinteilung 2024/25 (Stand 30.5.24)
30.5. Preetzer TSV 6 in der 2.BL A
29.5. AVS Dersau 3 Verzicht auf 1.KK

Es sieht momentan nach der Meldung von nun 44 Teams auf Kreisebene aus. Da sollte die 4.KK entfallen und mit 4 11er Staffeln gespielt werden. So kann auch den Vereinswünschen besser nachgekommen werden! Ich werde allerdings bei 45 bis 48 Mannschaften eine alternative Staffeleinteilung erstellen (mit 4.KK) und beim Verbandstag zur Abstimmung stellen. Dann wird zwar der Wunsch nach kleineren Klassen erfüllt, jedoch können relativ viele Mannschaften nicht der gewünschten Spielklasse zugeteilt werden. Jetzt warte ich erst einmal das Ende der Wechselfrist am 31.5. ab.
Einen Entwurf der neuen Staffeleinteilung habe ich beigefügt.
Zur besseren Planung bitte ich alle Vereine abweichende Einstufungswünsche sowie eone ev. Veränderung in der Zahl der Mannschaften so früh wie möglich mitzuteilen. Dies gilt auch in Fällen, wo intern die Entscheidung noch nicht getroffen wurde.
Der Endtermin hierfür ist jeweils der 10. Juni. Meldung in tischtennislive vom 1.6. Bis 10.6.! Dann sollte die Staffeleinteilung zur neuen Saison feststehen, die dann auf dem Kreisverbandstag endgültig bestätigt wird.
Die Sollzahl der Staffeln beträgt 10. Ein Überhang von einer Mannschaft ist möglich. Die Staffeln sollen nach Möglichkeit die gleiche Stärke haben. Bei Abweichungen sollte dies möglichst die Staffeln von unten herauf treffen.

Veränderungen:
30.5 Preetzer TSV 6 in der 2.BL
29.5. AVS Dersau 3 Verzicht auf 1.KK
24.5. TSG Schönkirchen Verzicht auf Aufstieg in die 2.BL
18.5. FT Preetz 2 in 2.BL aufgestiegen
18.5. Schellhorner Gilde 2 aus der Aufteilung entfernt
14.5. ASV Dersau 3 gern 2. KK
9.5..M.Wendtorf 2 Verzicht auf 1.und 2.KK
7.5. M.Wendtorf 4 Abmeldung
4.5. ASV Dersau3 Neumeldung gern 1.KK
3.5.Fortuna Bösdorf 2 Wiedermeldung bestätigt
28.4. Verzicht von TuS H/,M auf Aufstieg in 2.BL
26.4. Nachrückreihenfolge 2.BL verändert, Punktspiele beendet)
25.4. ASV Dersau bleibt in der 2.BL
23.4. Schönkirchen 2 vor FT Preetz 2 in der KL
23.4. Abstieg von Preetzer TSV 5(dann 6) in die KL
19.4. Verzicht von Preetzer TSV auf Neumeldung
11.4. Verzicht von SC Kaköhl auf 2.BL
10.4. Neumeldung Preetzer TSV 9 (eigentlich Aufteilung der in der 6. gemeldeten 10 Spieler auf zwei Teams
5.4. Neumeldung TSV Selent 1 und 2

Oberhalb der Kreisebene
Ol Preetzer TSV (1.NR zur Regionalliga)
VOL Preetzer TSV 2
VL Preetzer TSV 3
1.BL FT Preetz
1.BL SV Probsteierhagen
1.BL Preetzer TSV 4
1.BL TSV Lütjenburg
2.BL Preetzer TSV 5
2.BL ASV Dersau
2.BL FT Preetz 2 Im Ich
2.BL Preetzer TSV 6

Kreisliga
1 KL 1. SC Kaköhl bestätigt
2 KL 2. TSG Schönkirchen bestätigt
3 KL 4. SV Probsteierhagen 2 bestätigt
4 2.BK12 TSV Schönberg bestätigt
5 KL 5. Dobersdorfer SV bestätigt
6 KL 6. SC Kaköhl 2 bestätigt
7 KL 7. TSV Plön bestätigt
8 KL 8. Raisdorfer TSV
9 1.KK1. ASV Dersau 2 bestätigt
10 1.KK2. Schellhorner Gilde bestätigt
11 1.KK3. Preetzer TSV 7 bestätigt

1.Kreisklasse
1 1.KK4. SC Kaköhl 3
2 1.KK5. TSV Schönberg 2 bestätigt
3 1.KK6. Fortuna Bösdorf bestätigt
4 1.KK7. SSV M. Wendtorf bestätigt
5 1.KK8. TSG Schönkirchen 2 bestätigt
6 2.KK1. TSV Lütjenburg 2
7 2.KK3. SG Hohenfelde bestätigt
8 1.KK9. TuS Hohwacht bestätigt
9 2.KK4. Raisdorfer TSV 2
10 1.KK10 SV Giekau bestätigt
11 2.KK 5. TSV Schönberg 3

2.Kreisklasse
1 2.KK2. SSV M.Wendtorf
2 2.KK6. SV Probsteierhagen 3 bestätigt
3 2.KK7. Raisdorfer TSV 3 bestätigt
4 3.KK1. TSV Wankendorf
5 3.KK2. FT Preetz 3
6 3.KK3. Preetzer TSV 8 bestätigt
7 3.KK4. TSV Plön 2
8 3.KK5. TSV Lepahn
9 3.KK6. TSV Barsbek
10 3.KK7. TSV Lütjenburg 3
11 neu AVS Dersau 3 bestätigt

3.Kreisklasse
1 3.KK8. SV Giekau 2 bestätigt
2 4.KK1. Raisdorfer TSV 4 bestätigt
3 4.KK2. SC Kaköhl 4
4 4.KK3. TuS Hohwacht 2
5 3.KK9. TSV Stein
6 4.KK 4. SSV M.Wendtorf 3 bestätigt
7 4.KK 5. SG Hohenfelde 2 bestätigt
8 4.KK 7- Raisdorfer TSV 5 bestätigt
9 3.KKzg. Fortuna Bösdorf 2 bestätigt
10 neu TSV Selent bestätigt
11 neu TSV Selent 2 bestätigt
12 2.KKzg Schellhorner Gilde 2 ??? Meldung unsicher



Bezirksjugendwartetagung - Anträge und Ordnungen
Datum: 29.05.24   Verfasser: Walter Fleckner

Moin liebe Jugendverantwortliche im Bezirk!

Im Anhang also noch einmal die finale Einladung zur Bezirksjugendwartetagung in Altenholz mit Tagesordnung sowie die vorläufige Jugendordnung und Jugendwettspielordnung. Dabei habe ich das formuliert, was ich meine bisher bereits Praxis im Bezirk II war. Einiges wurde (in Zusammenarbeit mit dem Jugendausschuss) bereits spezifiziert, was vorher unklar war (bspw. die Aufgabenverteilung im Jugendausschuss). Wer Bedarf hat, kann mir diesbezüglich auch bereits im Vorfeld schreiben. Ich werde die Dokumente aktuell halten, sofern nötig.

Viele Grüße

Per Gemkow, Bezirksjugendwart

Hinweis: Für einige "Neuerungen" braucht es wahrscheinlich Satzungsänderungen auf dem Verbandstag.


Dateianhang: Einladung Jugendwartetagung Bezirk 2.pdf
Dateianhang: Jugendordnung Bezirk II - Vorläufiger Entwurf.pdf
Dateianhang: Jugendwettspielordnung Bezirk II - Vorläufiger Entwurf.pdf
Dateianhang: Antrag C - Qualifikation zu den BMM.pdf


Anmelden oder Neu registrieren Impressum Datenschutz Kontakt

TTV Schleswig-Holstein e.V.
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel
Telefon: 0431-6486125
Email: infottvsh.de