News Diese Seite nach RSS exportierenDiese Seite nach PDF exportierenDiese Seite nach RTF exportierenDiese Seite drucken


Kreispokal
Datum: 14.06.24   Verfasser: Joachim Moritz

Zur neuen Saison werden wir wieder einen Kreispokal für Spieler bis zur Kreisliga ausspielen. Zu einer Mannschaft gehören 3 bis 5 Spieler. Es wird auf vier Gewinnpunkte gespielt.
Spielreihenfolge:
1-2
2-1
3-3
Doppel -Doppel
1-1
3-2
2-3

Die Reihenfolge der Spieler ist frei wählbar. Meldet ein Verein mehrere Mannschaften, hat eine namentliche Meldung von mindestens 3 Spielern zu erfolgen. Ersatzspieler müssen nicht mitgemeldet werden. Jeder Spieler darf nur in einer Mannschaft gemeldet bzw. eingesetzt werden. Mit Meldung für eine Pokalmannschaft bzw. Einsatz in einer Mannschaft erlischt die Spielberechtigung für weitere Pokalmannschaften des Vereins. Auch eine Höhermeldung eines Spielers zur Rückrunde in eine Mannschaft oberhalb der Kreisebene führt zum Verlust der Spielberechtigung im Kreispokal.
Der Sieger des Pokals qualifiziert sich für weiterführende Wettbewerbe bis hin zu einer möglichen Qualifikation zum Bundesfinale.
Es wird im KO- Modus gespielt, eine Endrunde der 4 besten Teams wird angestrebt.
Meldeschluss ist Sonntag, der 15.9. 24.
Wir hoffen auf rege Teilnahme!



Staffeleinteilungen 2024/25
Datum: 14.06.24   Verfasser: Joachim Moritz

Staffeleinteilung 2024/25 (Stand 14.6.24)

Alle Teams haben gemeldet. Wir haben 44 Teams auf Kreisebene. Der Kreisverbandstag sprach sich mehrheitlich für 5 Staffeln bis zur 4.KK und gegen eine Reduzierung auf 4 Staffeln bis zur 3.KK aus
Aufstellungen dürfen noch bis zum 30.6. geändert werden. So lange werde ich auch noch Terminwünsche entgegennehmen. Dann sollen die Mannschaftsaufstellungen genehmigt und der Spielplan erstellt werden.
Die Einteilung ist noch nicht endgültig, da beim TSV Stein das Verbleiben in der 3.KK noch mannschaftsintern überprüft wird.

Oberhalb der Kreisebene
Ol Preetzer TSV
VOL Preetzer TSV 2
VL Preetzer TSV 3
1.BL FT Preetz
1.BL SV Probsteierhagen
1.BL Preetzer TSV 4
1.BL TSV Lütjenburg
2.BL Preetzer TSV 5
2.BL ASV Dersau
2.BL FT Preetz 2
2.BL Preetzer TSV 6

Kreisliga
1 KL 1. SC Kaköhl
2 KL 2. TSG Schönkirchen
3 KL 4. SV Probsteierhagen 2
4 2.BK12 TSV Schönberg
5 KL 5. Dobersdorfer SV
6 KL 6. SC Kaköhl 2
7 1.KK1. ASV Dersau 2
8 1.KK2. Schellhorner Gilde
9 KL 7. TSV Plön
10 1.KK3. Preetzer TSV 7

1.Kreisklasse
1 KL 8. Raisdorfer TSV
2 1.KK4. SC Kaköhl 3
3 1.KK5. TSV Schönberg 2
4 1.KK6. Fortuna Bösdorf
5 1.KK7. SSV M. Wendtorf
6 1.KK8. TSG Schönkirchen 2
7 2.KK1. TSV Lütjenburg 2
8 2.KK3. SG Hohenfelde
9 1.KK9. TuS Hohwacht

2.Kreisklasse
1 2.KK4. Raisdorfer TSV 2
2 1.KK10 SV Giekau
3 2.KK5. TSV Schönberg 3
4 2.KK6. SV Probsteierhagen 3
5 3.KK1. TSV Wankendorf
6 3.KK2. FT Preetz 3
7 3.KK3. Preetzer TSV 8
8 3.KK7. TSV Lütjenburg 3
9 neu ASV Dersau 3

3.Kreisklasse
1 2.KK2. SSV M.Wendtorf 2
2 2.KK7. Raisdorfer TSV 3
3 3.KK4. TSV Plön 2
4 3.KK5. TSV Lepahn
5 3.KK6. TSV Barsbek
6 3.KK8. SV Giekau 2
7 4.KK 3 TuS Hohwacht 2
8 3.KK 9. TSV Stein (?)

4.Kreisklasse
1 4.KK1 Raisdorfer TSV 4
2 4.KK2. SC Kaköhl 4
3 4.KK4. SSV M.Wendtorf 3
4 4.KK5. SG Hohenfelde 2
5 3.KKzg. Fortuna Bösdorf 2
6 neu TSV Selent
7 neu TSV Selent 2
8 neu TSV Lütjenburg 4


Verbandstagsheft OM 2024
Datum: 11.06.24   Verfasser: Joachim Moritz

siehe Anhang


Dateianhang: Berichtsheft-24 (2).pdf

Einladung zur Kreisschiedrichteraus- und Fortbildung
Datum: 11.06.24   Verfasser: Joachim Moritz

Am 22.6. in Preetz. Siehe Anhang


Dateianhang: Einladung zur Kreisschiedsrichter Aus[4781].pdf

Schiedsrichtervergleichskampf des Nordens 2024 in Hamburg
Datum: 10.06.24   Verfasser: Marco Küchler

Nachdem im letzten Jahr der Schiedsrichtervergleichskampf nach der Corona-Pause durch unseren Verbandsschiedsrichterausschuss in Kiel wieder belebt, organisiert und veranstaltet wurde, durften wir in diesem Jahr zu unseren Nachbarn nach Hamburg reisen.

Die Delegation des TTVSH umfasste 12 Spielerinnen und Spieler und unseren Delegationsleiter Jörg Kapelke.

Dank des Einsatzes unseres Vizepräsidenten Sport konnten alle Spielerinnen und Spieler und der Delegationsleiter des TTVSH in einheitlichen Trikots des TTVSH bei dieser Veranstaltung antreten.

Nach der Anreise und dem Einchecken im Hotel Bellevue direkt an der Alster im Zentrum Hamburgs wurden alle Gäste vom Verbandsschiedsrichterausschuss des HaTTV begrüßt. Für die Delegation des TTVSH ging es danach zum gemeinsamen Abendessen in ein nahegelegenes Restaurant, um gemeinsam in dieses schöne Wochenende zu starten.

Am Samstag, den 08.06.2024, ging es im Bus-Shuttle zum Austragungsort des diesjährigen Schiedsrichtervergleichkampfes, der Bezirkssporthalle am Sachsenweg in Hamburg-Niendorf.

In diesem Jahr nahmen insgesamt 12 Mannschaften am Turnier teil.

Der TTVSH stellte zwei TTVSH-Mannschaften und eine Mannschaft als Spielgemeinschaft mit dem Berliner Verband.

Folgende Schiedsrichter traten für den TTVSH als Spieler an:

TTVSH 1
Andreas Reuter, Michelle Weber, Gerrit Martini, Monique Weber, Matthias Horn

TTVSH 2
Thomas Werner, Luca Gripp, Ernst Lienhöft, Oliver Gätsch, Andreas Runge

SG BTTV / TTVSH
Stephan Wollschläger (BTTV), Anja Gersdorf (BTTV), Kerstin Duchatz (BTTV), Marco Küchler, Werner Taugerbeck

In spannenden Spielen konnte sich wie bereits im letzten Jahr die 1. Mannschaft des BTTV durchsetzen und holte zum wiederholten Male den Siegerpokal. Für die 1. Mannschaft des TTVSH war es ein sehr erfolgreiches Turnier, ein sehr guter 3. Platz konnte erreicht werden. Mit etwas mehr Spielglück im vorletzten Spiel wäre auch der Vizetitel möglich gewesen. Für die beiden anderen Mannschaften war das Turnier aus sportlicher Sicht nicht das Beste, dafür war die Kameradschaft innerhalb und zwischen den Mannschaften herausragend. Die 2. Mannschaft des TTVSH erreichte den 11. und damit vorletzten Platz, blieb damit aber noch einen Platz vor der SG BTTV / TTVSH. Die SG BTTV / TTVSH gewann damit die Rote Laterne und nahm diese während der Siegerehrung stolz entgegen.

Die Siegerehrung fand wie gewohnt im Rahmen der gemütlichen Abendveranstaltung statt. Der VSRA des HaTTV hatte dafür eine nette Location gebucht und ein köstliches Buffet aufgefahren. Nach der Siegerehrung bedankten sich die teilnehmenden Verbände mit ihren jeweiligen Gastgeschenken beim Ausrichter. Der BTTV, im kommenden Jahr Ausrichter, kündigte in diesem Zuge gleich den nächsten Schiedsrichtervergleichskampf im Juni 2025 an. Im Anschluss an den offiziellen Teil klang der Abend bei netten Gesprächen und dem ein oder anderen Getränk aus.

Zum Abschluss des schönen Wochenendes lud der HaTTV am Sonntag zu einer gemeinsamen Alsterfahrt ein, an der eine Vielzahl der Teilnehmer Hamburg vom Wasser aus betrachten konnten. Somit freuen wir uns auf den Schiedsrichtervergleichskampf im Jahr 2025 in der Bundeshauptstadt Berlin. Bis dahin werden wir trainieren und gerade mit Blick auf die SG BTTV / TTVSH im nächsten Jahr nicht wieder die Rote Laterne gewinnen.

Der Verbandsschiedsrichterausschuss bedankt sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des TTVSH für dieses schöne Wochenende.

Mit sportlichem Gruß
Jörg Kapelke und Marco Küchler